SEKEM ist der
Weltpionier in Sachen Entwicklung des biologischen Baumwollanbaus. Noch vor wenigen Jahren war es allgemeine Lehrmeinung, dass Baumwolle niemals wieder ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut werden könne. Das Wissen, das sich SEKEM erworben hat und das gute Beispiel, mit dem hier der Bio-Baumwollanbau betrieben wird, haben dazu geführt, dass der
Pestizideinsatz für den Baumwollanbau in Ägypten, einem der wichtigsten Baumwollproduzenten, um
90 Prozent reduziert wurde. Die NatureTex Firma wurde von Abuleish‘s Frau Konstanze gegründet und wird immer noch von ihr geleitet. Konstanze Abouleish erkannte, dass man die gesamte
Produktionskette der Textilherstellung vom Feld bis zum Regal berücksichtigen muss. 360 MitarbeiterInnen produzieren eine breite Kollektion von Bio-Textilien, insbesondere für Babies und Kinder. Ein besonderes Produkt sind Baumwollpuppen, die auf der ganzen Welt verkauft werden. Viele der in dieser Firma angestellten MitarbeiterInnen sind Menschen, die unter Gehörlosigkeit leiden.
Bereits in seinen Anfängen richtete SEKEM eine
Waldorfschule mit Kindergarten ein. Insgesamt erhalten etwa 600 Kinder eine schulische Ausbildung in SEKEM, unter anderem in einer
Polytechnischen Schule, in der junge Ägypter in metallverarbeitenden Berufen, als Schreiner oder Elektroniker ausgebildet werden. SEKEM unterhält desweiteren eine Schule für Menschen mit Behinderung sowie eine eigene Schule für die sogenannten „Kamillenkinder“. Dort erhalten Kinder aus besonders armen Familien und Schulabbrecher die Möglichkeit einer guten Schulausbildung (in kleinen Klassen mit maximal 15 Schülern). Die Kinder verdienen sich einen Teil ihrer schulischen Ausbildung selbst, indem sie einfache Arbeiten wie z.B. das Pflücken von Kamillenblüten ausführen.